Rheinland-Pfalz
Foto: Anela R:peopleimages.com/adobe.stock.com
Jedes Jahr beginnen etwa 560.000 junge Menschen eine Ausbildung. Das zeigt, wie wichtig die Ausbildung für die Wirtschaft ist. Das Ausbildungssystem in Deutschland ist einzigartig. Wir klären auf und informieren rund um das Thema Ausbildung:
Die KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz ist hier, um zu helfen! Wir unterstützen Jugendliche, Eltern und Unternehmen mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund.
Unsere Netzwerkpartner kommen aus der Berufsbildung sowie aus Schulen. Ebenso arbeiten wir mit Unternehmen und Organisationen aus der Region zusammen.
Am Ende der Schulzeit stellt sich für viele die Frage: „Was kommt jetzt?“
Die KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz ist für Jugendliche mit Migrations- oder Fluchthintergrund da, um genau diese Frage zu beantworten. Egal, ob du schon einen Berufswunsch hast oder noch auf der Suche bist – wir helfen dir dabei, deinen Weg zu finden.
In persönlichen Gesprächen zeigen wir dir verschiedene berufliche Perspektiven auf und unterstützen dich bei der Suche nach geeigneten Praktikums- und Ausbildungsplätzen. Auch während der Ausbildung stehen wir dir zur Seite und bieten dir Beratung und Begleitung.
Wenn du Unterstützung bei Behördengängen brauchst oder Informationen zu weiteren Hilfsangeboten suchst, kannst du dich jederzeit an uns wenden. Die KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz bietet dir vor Ort eine kostenlose und umfassende Beratung.
Wir sind hier, um dich auf deinem Weg in die Zukunft zu begleiten.
Kontaktiere uns – Wir freuen uns auf dich!
Sie möchten Ihrem Kind bei der Berufswahl zur Seite stehen? Wir sind für Sie da, um all Ihre Fragen zum Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland zu beantworten.
Ihr Engagement ist uns wichtig, und wir unterstützen Sie und Ihre Kinder gerne bei allen Themen rund um die berufliche Ausbildung. Wir bieten Ihnen umfassende persönliche und individuelle Beratung zu folgenden Bereichen:
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind auf diesem wichtigen Weg zu begleiten!
Heutzutage ist es schwieriger denn je, geeignete Auszubildende für den eigenen Betrieb zu finden – ein Trend, der sich durch den demografischen Wandel noch verstärken wird. Doch unsere Gesellschaft wird nicht nur älter, sondern auch vielfältiger. Viele Migranten*innen und Geflüchtete bringen großes Potenzial mit.
Interessieren Sie sich dafür, Ausbildungsbetrieb zu werden? Wir begleiten Sie auf diesem Weg und unterstützen Sie beispielsweise durch die Vermittlung in Vorbereitungskurse für die AEVO-Prüfung.
Möchten Sie selbst oder eine Fachkraft in Ihrem Betrieb Ausbilder werden? Wir stellen den Kontakt zu den zuständigen Ausbildungsberatern der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer in Ihrer Region her.
Haben Sie Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten? Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Berufsbildungszentrum Bad Kreuznach
BBS Trier, 13 bis 16 Uhr
Agentur für Arbeit Mainz
Campus Handwerk der HWK Trier, 9-16 Uhr
Koblenz
Über 100 Ausbildungsangebote, 17 Unternehmen und viele Teilnehmende
Junge Zugewanderte erleben das Handwerk hautnah
Sprachklasse des Gymnasiums Neuerburg erhält Einblicke in Lebensmittelproduktion
… UND WAS DAS MIT INTEGRATION ZU TUN HAT, ZEIGT DIE JÜNGSTE ERFOLGSGESCHICHTE
Mehr als 800 Menschen informieren sich über Job- und Ausbildungsmöglichkeiten
Jahrestreffen mit dem Integrationsbüro Mainz-Bingen und dem Diakonischen Werk
Projektträger von „KAUSA“ und „ZUG“ hochzufrieden
03. April, 16 - 18 Uhr, Stadthaus, Große Bleiche 46, 55116 Mainz
Ausbildungsberufe bei der Stadtverwaltung Trier
Hier finden Sie Informationen und Broschüren zur KAUSA-Landesstelle in verschiedenen Sprachen