• KAUSA-Landesstelle

    Rheinland-Pfalz
    Foto: Anela R:peopleimages.com/adobe.stock.com

  • Ausbildung - jetzt!

    Wir unterstützen dich auf dem Weg in die duale Berufsausbildung
    Foto: peopleimages.com/adobe.stock.com

Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bildungsketten
Bundesinstitut für Berufsbildung
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Die KAUSA-Landesstelle wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative Bildungsketten

Jugendliche

Viele stellen sich zum Ende der Schulzeit die Frage: „Und jetzt?!“

Bei der KAUSA-Landesstelle RLP besteht für Jugendliche mit Migrations- oder Fluchthintergrund die Möglichkeit, genau dieser Frage auf den Grund zu gehen.

Vielleicht besteht auch schon ein erster Berufswunsch und du suchst nach Möglichkeiten zum Einstieg. Wir helfen gerne bei der Suche nach geeigneten Praktika oder Ausbildungsplätzen.

Dazu zeigen wir euch im persönlichen Gespräch berufliche Perspektiven auf. Nicht nur bei der Suche, auch während der Ausbildung stehen wir dir beratend und begleitend zur Seite.

Falls du Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten benötigst oder zu Ämtern und Behörden begleitet werden möchtest, kannst du dich jederzeit bei uns melden.

Die KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz unterstützt vor Ort und bietet eine kostenlose Beratung.

Wir freuen uns auf dich!

Eltern

Haben Sie ein Kind, das Sie bei der Berufswahl unterstützen möchten, beantworten wir Ihnen Fragen zum Schul- und Ausbildungssystem in Deutschland. Gerne fördern wir Ihr Engagement und stehen Ihnen und Ihren Kindern als Ansprechpartner in allen Fragen zur beruflichen Ausbildung zur Seite. Unter anderem bei folgenden Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

  • Informationen über das deutsche Schul- und Berufsbildungssystem
  • Informationen über Möglichkeiten und Chancen einer dualen Ausbildung
  • Beratung, in welcher Form Sie Ihre Tochter / Ihren Sohn beim Einstieg in Ausbildung unterstützen können
  • Beratungsgespräche gemeinsam mit den Jugendlichen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Unternehmen

Im Vergleich zu früheren Zeiten ist es heute schon weitaus schwieriger, geeignete Auszubildende für einen Betrieb zu finden. Ein Trend, der sich aufgrund des demografischen Wandels noch verstärken wird. Allerdings wird unsere Gesellschaft nicht nur älter, sondern auch bunter. Viele Migranten und Flüchtlinge haben großes Potential.

Interessieren Sie sich dafür, Ausbildungsbetrieb zu werden?
Wir unterstützen Sie auf dem Weg zum Ausbildungsbetrieb, z. B. durch Vermittlung in Vorbereitungskurse für die AEVO-Prüfung.

Möchten Sie selbst oder eine Fachkraft in Ihrem Betrieb Ausbilder werden?
Wir stellen Kontakt zu den zuständigen Ausbildungsberatern der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer in der Region her.

Haben Sie Fragen zu Weiterbildungsmöglichkeiten?
Wir stehen jederzeit für Sie zur Verfügung.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Projekt | Über uns

Das KAUSA Team

Stefanie Schmitz

Stefanie Schmitz,
Projektleitung

/site/assets/files/1698/hwk-koblenz.svg

56073 Koblenz
0261 398-188
0171 3624681
E-Mail

Roman Sieling

Roman Sieling,
Projektleitung/Serviceberater

/site/assets/files/1701/hwk-koblenz.svg

56073 Koblenz
0261 398-348
0151 55163231
E-Mail

Anke Altmeyer

Anke Altmeyer,
Serviceberaterin

/site/assets/files/1298/hwk-koblenz.svg

56073 Koblenz
0261 398-343
0151 18478156
E-Mail

Birdal Acar

Birdal Acar,
Serviceberater

/site/assets/files/1618/logo_hwk_blau_s.png

56073 Koblenz
0261 398-683

E-Mail

Mizan Hailu

Mizan Hailu,
Serviceberaterin

/site/assets/files/1044/hwk-koblenz.svg

56073 Koblenz
0261 398-333
0151 55163260
E-Mail

Mustafa Karim

Mustafa Karim,
Serviceberater

/site/assets/files/1477/hwk-koblenz.svg

56073 Koblenz
0261 398-332
0151 55163235
E-Mail

Elena Dirlam-Sewostjanow

Elena Dirlam-Sewostjanow,
Serviceberaterin

/site/assets/files/1751/hwk-koblenz.svg

56073 Koblenz
0261 398 385

E-Mail

Ashraf El Weshahy

Ashraf El Weshahy,
Serviceberater

/site/assets/files/1306/hwk-rheinhessen.svg

55116 Mainz
06131 9992-365

E-Mail

Claudia Rörig-Paul

Claudia Rörig-Paul,
Serviceberaterin

/site/assets/files/1050/hwk-rheinhessen.svg

55116 Mainz
06131 9992-367

E-Mail

Susanne Müller

Susanne Müller,
Serviceberaterin

/site/assets/files/1444/hwk-rheinhessen.svg

55116 Mainz
06131 9992-341

E-Mail

Oksana Ramelli

Oksana Ramelli,
Serviceberaterin

/site/assets/files/1725/trier.png

54292 Trier
0651 207-198

E-Mail

Mesut Acar

Mesut Acar,
Serviceberater

/site/assets/files/1724/hwk_prasentation_transparent.gif

67065 Ludwigshafen
0621 5382-442
0173 3061487
E-Mail

Projekt | Über uns

Nächstes Ziel – Ausbildung!

Zur Wirtschaftsleistung in Deutschland tragen die im Durchschnitt jährlich eingestellten 560.000 Auszubildenden einen großen Teil bei. Die Ausbildung ist somit ein bedeutender Baustein der deutschen Wirtschaft.

Das Ausbildungssystem in Deutschland hat viele Facetten, dementsprechend sind damit verbundene Fragen vielfältig:

  • Wie funktioniert
    duale Ausbildung?

  • Wie kann ich
    Ausbildungsbetrieb werden?

  • Wer hilft bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle?

  • Wie unterstütze ich meine Kinder bei der Berufsorientierung?

Wir sind Ihre Anlaufstelle vor Ort. Selbstständige, Jugendliche und Eltern mit Migrations- sowie Flüchtlingshintergrund kommen zur Beratung und Information rund um das Thema berufliche Bildung und duales Ausbildungssystem zu uns. Die KAUSA-Landesstelle vermittelt Unterstützungsangebote und zeigt Chancen unseres Berufsbildungssystems auf.

Unsere Netzwerkpartner kommen aus der Berufsbildung sowie aus Schulen. Ebenso arbeiten wir mit Unternehmen und Organisationen aus der Region zusammen.

Ziel der bundesweiten „Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration“ ist es, mehr Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund für die Berufsausbildung zu gewinnen. Auf diesem Weg soll die Ausbildungsbeteiligung der angesprochenen Jugendlichen erhöht werden.

Projekt | Downloads

Hier finden Sie Informationen und Broschüren zur KAUSA-Landesstelle in verschiedenen Sprachen

Unsere Partner

Partner der KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz sind Agenturen für Arbeit, die Städte und ihre Integrationszentren, Kirchen und Verbände, Eltern- und Jugendvereine, Schulen und weitere Bildungszentren sowie Unternehmen und Ausbildungsbetriebe.

Barbarossa Schule Sinzig
Jobcenter Mayen-Koblenz
Agentur für Arbeit Bad Kreuznach
Agentur für Arbeit Mayen-Koblenz
Agentur für Arbeit Montabaur
Berufsbildende Schule Ahrweiler
Berufsbildende Schule Cochem
Jobcenter Altenkirchen
Kreishandwerkerschaften
Jobcenter Koblenz
Flüchtlinge und Asylsuchende integriert in der Region
Regionalrat Wirtschaft
Clemens-Brentano-Realschule
WFG Neuwied
WFG Mittelrhein
WFG Westerwald
Stadtverwaltung Bad Kreuznach
Stadt Neuwied
Landkreis Mayen-Koblenz
Caritas Koblenz
Zukunftsallianz Cochem-Zell
Jobcenter Landkreis Ahrweiler
Fußballverband Rheinland
Türkisch-Deutscher Unternehmerverband
Caritas Speyer
Donnersbergkreis
Arbeitsagentur Kaiserslautern-Pirmasens
BBS Kaiserslautern
Marienkrankenhaus Cochem
Soziales Netzwerk Koblenz
Diakonisches Werk Koblenz
Beirat für Migration und Integration Rhein-Lahn
Come to STAY in KOblenz

Die KAUSA-Landesstelle wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative Bildungsketten sowie vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz gefördert. Begleitet wird das Projekt von der bundesweiten Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration (KAUSA), die zu der Initiative Bildungsketten im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gehört.

Aktuelles | LehrstellenVLOG

Der neue Lehrstellen VLOG der KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Projekt Vom Hörsaal zum Handwerk. Betriebe und Auszubildende stellen sich und ihre Beruf Euch vor. Einfach reinschauen und deinen Traumberuf finden!

Aktuelles | Veranstaltungen

Hier finden Sie aktuelle und zukünftige Veranstaltungen der KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz

Die nächsten Termine:

24.

04.25

Aktionstag "Schüler*innen im Entlassjahr", 10-15 Uhr

Agentur für Arbeit in Mainz

07.

05.25

KAUSA-Input Duale Ausbildung - Tag der Studien- und Berufsorientierung

IGS Auguste Cornelius Mainz

19.

05.25

KAUSA-Online-Workshop "Duale Ausbildung" für Lehrkräfte in BSK

22.

05.25

Projekttag der Otto-Hahn-Schule Westhofen

23.

05.25

Azubispots mit Unternehmermeile

Kurpark, Bad Neuenahr-Ahrweiler

23.

05.25

BerufsinfoMesse Worms 2025, 10-15 Uhr

Von-Steuben-Str. 31, 67549 Worms

24.

05.25

BerufsinfoMesse Worms 2025, 10 - 15 Uhr

Von-Steuben-Str. 31, 67549 Worms

27.

05.25

Berufliche Anerkennungsmesse der Agentur für Arbeit Mainz, 9 - 12 Uhr

Forum in der Bleichstrasse, Alzey

03.

06.25

IGS Mainz-Bretzenheim Speed-Dating-Berufsmesse

04.

06.25

IGS Mainz-Bretzenheim Speed-Dating-Berufsmesse

17.

06.25

BSO Tage IGS Europa

18.

06.25

BSO Tage IGS Europa

18.

06.25

Azubispots am Deutschen Eck

Koblenz

08.

07.25

Aktionstag "Schüler*innen im Entlassjahr", 10 - 15 Uhr

Agentur für Arbeit Mainz

31.

10.25

Berufe-Festival

Berufsbildungszentrum Bad Kreuznach


Aktuelles | Presse

Hier finden Sie Presseartikel rund um die KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz

Pressespiegel

08.

04.25

Warum Ausbildung mehr ist als ein Vertrag…

… UND WAS DAS MIT INTEGRATION ZU TUN HAT, ZEIGT DIE JÜNGSTE ERFOLGSGESCHICHTE mehr ...

07.

04.25

Jobmesse in Zugewanderte ist Riesenerfolg

Mehr als 800 Menschen informieren sich über Job- und Ausbildungsmöglichkeiten mehr ...

25.

03.25

Rheinhessen: Ein starkes Netzwerk für Integration und Ausbildung

Jahrestreffen mit dem Integrationsbüro Mainz-Bingen und dem Diakonischen Werk mehr ...

20.

03.25

1. Mainzer Ausbildungsmesse „Berufe in der Pflege“ mit Besucherrekord

Projektträger von „KAUSA“ und „ZUG“ hochzufrieden mehr ...

20.

03.25

Save the Date! Informationsmesse "Ausländische Berufsabschlüsse in Deutschland"

03. April, 16 - 18 Uhr, Stadthaus, Große Bleiche 46, 55116 Mainz mehr ...

17.

01.25

KAUSA-Berufsspaziergang in Trier

Ausbildungsberufe bei der Stadtverwaltung Trier mehr ...

11.

12.24

Mit der KAUSA-Landesstelle RLP auf Berufsspaziergang in Wörrstadt:

Berufe in Büro und Bad mehr ...

05.

12.24

KAUSA-Berufsspaziergang in Wörrstadt: Umwelttechnolog:in für Abwassertechnik

Ein Beruf für Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft mehr ...

04.

12.24

KAUSA-Betriebsspaziergang in Wörrstadt:

Ausbildungsberufe rund um Technik und kreative Verpackungen mehr ...

25.

07.24

Vorbildliches Engagement in der dualen Ausbildung

Die KAUSA-Landesstelle RLP würdigt den Malerbetrieb Kamsa aus Heimersheim mehr ...

24.

06.24

KAUSA-Auszeichnung für Ingelheimer Bauunternehmung Karl Gemünden

Mit Praktika und Ausbildung ein Chancengeber für junge Migrant*innen mehr ...

06.

06.24

Erfolgsgeschichte: Vom Flüchtling zur Fachkraft

Die KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz zeichnete das Malerteam GbR in Trier aus mehr ...

29.

05.24

Gib den Ankommenden eine Chance

Impulse für die Wirtschaft, Nieder-Olm mehr ...

10.

04.24

Von Marokko an die Mosel

mehr ...

21.

01.24

Deine Chance: Ausbildung - Wie geht es nach der Schule weiter?

5. -7. Februar 2024: Makerspace Alzey, Jugendberufsagentur Worms mehr ...

19.

01.24

Save the Date! BerufsInfoMesse in Ingelheim/Bingen, Worms und Mainz!

3. Februar, 3.-4. Mai und 13.-14. September 2024 mehr ...

10.

01.24

Save the Date! Betriebsspaziergang am Donnerstag, 25. April 2024

Ausbildungsberufe rund um Sauberkeit, Sicherheit, Sport, Logistik und Technik mehr ...

Die KAUSA-Landesstelle Rheinland-Pfalz wird getragen von

Logo der Handwerkskammer Koblenz
Logo der Handwerkskammer der Pfalz
Logo der Handwerkskammer Rheinhessen
Logo der Handwerkskammer Trier